Meldestelle

Die Branchenvereinbarung sieht eine Meldestelle vor, die Meldungen über mögliche Verletzungen der Branchenvereinbarung zentral entgegennimmt. Die Meldestelle steht Versicherten und Konsumentenorganisationen offen. Sie bemüht sich, Missverständnisse zwischen Versicherten und Versicherern durch Beratung sowie Information zu beheben und bei Meinungsverschiedenheiten zu vermitteln. 

Die Meldestelle wird aktiv, sobald ein konkreter Verdacht besteht, dass ein der Branchenvereinbarung beigetretener Versicherer die Branchenvereinbarung verletzt haben könnte. 

Die bisher tätige Aufsichtskommission wird noch bis 15. März 2024 im Amt sein, um die noch laufenden Verfahren abzuschliessen.

Juristisches Sekretariat

Die Verbände haben für die Meldestelle ein juristisches Sekretariat bestellt. Folgende Ansprechpersonen stehen Ihnen zur Verfügung:

Andrea Frey, Leitung juristisches Sekretariat

MLaw Rechtsanwältin
frey@fair-mittler.ch

 

Andrea Nemes, Stellvertretung Leitung juristisches Sekretariat

MLaw Rechtsanwältin
nemes@fair-mittler.ch

Nathalie Perucchi, Assistenz juristisches Sekretariat

Alessia Sicilia, Assistenz juristisches Sekretariat

Aufsichtskommission

Lucius Dürr, Präsident

lic.iur., Dipl. NPO-Manager VMI
duerr@fair-mittler.ch

Geboren 1952, studierte an den Universitäten Zürich und Basel (lic.iur.) sowie an der Universität Fribourg (Dipl. NPO-Manger VMI)

Lucius Dürr war vom August 2002 bis Dezember 2016 CEO/Direktor des Schweizerischen Versicherungsverbandes. Er ist heute in verschiedenen Verwaltungsräten der Privatwirtschaft und Vorständen von NPO tätig. Er ist Mitinhaber einer Beratungsgesellschaft. Er war während 16 Jahren Mitglied des Zürcher Kantonsrates.

Patrizia Pesenti, Vizepräsidentin

Universität Zürich lic.iur und Anwaltspatent.
pesenti@fair-mittler.ch

Patrizia Pesenti war Rechtsanwältin und Richterin bis 1999, als sie im Regierungsrat des Kantons Tessin gewählt wurde - wiedergewählt im 2003 und 2007. Von 2011 bis 2017 in der Privatwirtschaft als Mitglied der Geschäftsleitung Ringier Publishing tätig. Sie ist heute in den Verwaltungsräten der Credit Suisse Schweiz, der Rega, der Universität Luzern sowie in Vorständen von NPO tätig. 

Roland Chlapowski

MBA Insead, Dipl. Ing. ETH Zürich
chlapowski@fair-mittler.ch

Geboren 1951, studierte Roland Chlapowski an der ETH Zürich sowie an der Insead in Fontainebleau.

Nach dem Studium war er Unternehmensberater bei McKinsey und Co., mit Schwergewicht auf die Versicherungsbranche. Anschliessend arbeitete er als Aussendienstchef und CEO bei Elvia Leben, danach als CEO bei La Suisse uns Swiss Life.

Zwischen 2000-2002 war er Präsident des Ausschuss Leben des SVV (Schweizerischer Versicherungsverband) und zwischen 2001-2002 Mitglied des Vorstandausschusses des SVV.

Jérôme Cosandey

Dr. sci. tech. ETH
cosandey@fair-mittler.ch

Geboren 1970, studierte Jérôme Cosandey Verfahrenstechnik an der ETH Zürich (Doktorat) sowie internationale Wirtschaftsgeschichte an der Universität Genf (Master).

Jérôme Cosandey ist seit 2018 Directeur romand von Avenir Suisse. Er setzt sich dort zudem als Forschungsleiter Tragbare Sozialpolitik vorwiegend mit der Gesundheitspolitik, die Altersvorsorge und die Invalidenversicherung auseinander. Bevor er 2011 zu Avenir Suisse stiess, war er mehrere Jahre als Strategieberater bei The Boston Consulting Group, danach bei der UBS tätig.

Stephan Fuhrer

Prof. em. Dr. iur.
fuhrer@fair-mittler.ch

Geboren 1955, studierte Stephan Fuhrer Rechtswissenschaften an der Universität Basel (Promotion 1988, Habilitation 2001, Titularprofessor an der Universität Fribourg 2008).

Er war von 1986 bis 2018 bei der Basler Versicherungen in verschiedenen Funktionen tätig - zuletzt als Rechtskonsulent (1991-2018 Mitglied der Direktion). Seit 2018 ist er CEO der Krefu GmbH.

Seit 1999 hielt Stephan Fuhrer diverse Vorlesungen zum Privatversicherungsrecht an den Universitäten Fribourg, Basel und Luzern. Er ist publizistisch in diesem Bereich tätig und hält öffentliche Vorträge. Fallweise ist er als beratender Experte, Gutachter und Schiedsrichter tätig.

Er ist unter anderem Mitglied des Vorstandes der Schweizerischen Gesellschaft für Haftpflicht- und Versicherungsrecht (SGHVR; 2010-2021 Präsident) sowie Mitglied der Redaktion der Zeitschrift Haftung und Versicherung (HAVE; 2006-2021 Vereinsvorstand).

Charly Haenni

haenni@fair-mittler.ch

Geboren 1956, verfügt Charly Haenni über eine kaufmännische Ausbildung, ergänzt durch verschiedene Management-, Coaching- und Führungsausbildungen. 

Während seiner beruflichen Laufbahn hatte Charly Haenni verschiedene leitende Positionen im privaten Versicherungsvertrieb inne, zuletzt als Direktor der Abteilung Sales & Marketing bei Vaudoise Versicherungen (2009-2018). Er ist und war Präsident zahlreicher Organisationen, Vereine und Verwaltungsräten. Er war 18 Jahre lang Mitglied des Grossen Rates des Kantons Freiburg und präsidierte diesen im Jahr 2003. 

Ueli Kieser

Prof. Dr.iur., Rechtsanwalt
kieser@fair-mittler.ch

Geboren 1955, Studien an den Universitäten Zürich, Neuchâtel und Jerusalem. Er arbeitet als Rechtsanwalt in Zürich und als Vizedirektor am IRP-HSG. Er wirkt an vielen Weiterbildungsveranstaltungen im Bereich Sozialversicherungsrecht und Gesundheitsrecht mit und ist publizistisch in diesen Bereichen tätig. Daneben ist er Stiftungsratspräsident einer Anlagestiftung im Bereich der beruflichen Vorsorge.

Babette Sigg

sigg@fair-mittler.ch

Geboren 1962. Nach ihrer Aus- und Weiterbildung an der modeco und der Kunstgewerbeschule Zürich, Abteilung Modedesign, eröffnete und führte sie jahrelang ein Haute-Couture-Atelier, bevor sie in die Lehrtätigkeit wechselte. Seit 2013 steht sie dem Schweizerischen Konsumentenforum als geschäftsführende Präsidentin vor. Zudem leitet die reformierte Zürcherin seit zwölf Jahren die CVP-Frauen Schweiz und engagiert sich in diversen Berufs- und Frauenorganisationen.